Aufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit
Der Träger der eingerichteten Schulsozialarbeit ist die Stadt Tübingen.
Die Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches eigenständiges Angebot am Lebensort Schule.
Schulsozialarbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule und ist somit die intensivste Form der Kooperation dieser beiden Institutionen. Sie ist eine präventiv arbeitende Form der Jugendhilfe.
Die Funktion der Schulsozialarbeit umfasst die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung unserer Schüler und Schülerinnen. Ihre Ziele umfassen den Aufbau und die Stabilisierung von Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz.
Schulsozialarbeit kooperiert mit Lehrkräften, Eltern und weiteren Kooperationspartnern in Schule und Stadtteil.
Die Arbeitsweise ist lösungsorientiert und vertraulich.
Mögliche Angebote von Schulsozialarbeit sind:
- Soziales Lernen & Projekte mit Klassen oder Gruppen
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Mediation/Streitschlichtung
- Schulentwicklung bez. Konfliktkultur
Um
die Schulsozialarbeit
...kümmert sich
• wird neu besetzt
Tel: 07071/204-3541
schulsozialarbeit@dorfackerschule.de